Ob Sie einen Gartentisch selbst bauen oder einen kaufen möchten, die Wahl der geeigneten Holzart ist eine der ersten Überlegungen, die Ihnen in den Sinn kommen sollten.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Welche Faktoren sind für Sie wichtig? Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit? Sind Sie bereit, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen oder bevorzugen Sie eine pflegeleichte Option? Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Fragen vor, die Ihnen bei der Auswahl der besten Holzart für Ihren Gartentisch helfen sollen.
Wählen Sie zwischen Hartholz oder Weichholz?
Was ist Hartholz? Hartholz bezieht sich im Allgemeinen auf das Holz von Laubbäumen. In der Praxis wird dieser Begriff für die härteren Holzarten und deren Haltbarkeit verwendet.
Was ist Weichholz? Nadelholz wird häufiger als Nadelholz bezeichnet und stammt daher von Nadelbäumen. Nadelholz ist weicher als Laubholz. Innerhalb dieser Kategorie gibt es Holzarten, die (in unbehandelter Form) weniger haltbar sind (zum Beispiel Fichtenholz und Kiefernholz), aber auch Holzarten mit beträchtlicher Haltbarkeit (wie Douglasholz).
FSC wählen, ja oder nein?
Was ist FSC? FSC ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit einsetzt, nach strengen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien. Wenn Sie jemand sind, dem unsere Wälder wichtig sind und Ihnen auch ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen wichtig ist, dann ist die Wahl hier schnell getroffen.
Die nächste Frage ist: Welches Holz ist FSC-zertifiziert? Die Frage lässt sich schwierig, aber auch einfach beantworten, und hier wenden wir uns dem Letzteren zu. Auf Ihrer Rechnung muss ein gültiger FSC-Code für Ihr gekauftes Produkt angegeben sein. Ist dies nicht der Fall, haben Sie kein FSC-Holz gekauft!
Welche Holzart ist am pflegeleichtesten?
Unter Holzspezialisten gibt es eine goldene Regel: Alle Hölzer sollten jährlich behandelt werden (zum Beispiel mit Holzöl)! Es spielt also keine Rolle, ob das Holz imprägniert ist oder nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Hartholz oder Weichholz gekauft haben. Eine jährliche Behandlung ist ein Muss! Aber hassen Sie die Wartung und sind froh, nach x Jahren einen neuen Gartentisch zu kaufen? Dann müssen wir Ihnen zumindest raten, sich entweder für einen imprägnierten Gartentisch (aus Weichholz) oder einen aus Hartholz zu entscheiden. Da Gartentische aus Hartholz aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit nicht imprägniert werden müssen, können Sie sich auch für diese Art von Gartentischen entscheiden. Wählen Sie daher am besten keinen unbehandelten Gartentisch aus Weichholz, denn nach ein bis zwei Jahren ist er mit Sicherheit ruiniert.
Welches sind die beliebtesten Holzarten bei Gartentischen?
Das sind ohne Zweifel:
1. Teakholz: Teakholz ist außergewöhnlich langlebig und vielseitig.
2. Fichtenholz: Fichtenholz stammt von der Gemeinen Fichte und wird häufig verwendet.
3. Hartholz: Hartholz von Laubbäumen ist bekannt für seine Härte und Haltbarkeit.
4. Kiefernholz: Kiefer ist eine häufig verwendete Holzart in Belgien und den Niederlanden.
5. Douglasholz: Douglasholz ist eine natürlicherweise langlebige Weichholzart.
Die Wahl der Holzart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und Ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Wartung ab. Jede Holzart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
