Zu Inhalt springen
Willkommen bei E-woodproducts | Natürlich genießen – drinnen und draußen!
Willkommen bei E-woodproducts | Natürlich genießen – drinnen und draußen!

Sprache

Was ist Eiche, europäisch und amerikanisch?

Eiche ist eine der am häufigsten verwendeten Laubholzarten in Europa und wird auch in großem Umfang aus Nordamerika importiert. Das Holz ist für seine helle bis goldbraune oder rosabraune Farbe und seine langlebigen Eigenschaften bekannt und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften, Herkunft, Farbe und Zeichnung, Haltbarkeit, Verarbeitung und Anwendungen der europäischen und amerikanischen Eiche.

Herkunft

Eichenholz stammt von Bäumen der Gattung Quercus , die auf der Nordhalbkugel hauptsächlich zwischen dem 45. und 50. Breitengrad wachsen. In Europa liegt die Anbaufläche aufgrund des maritimen Klimas etwas höher, während sie in Nordamerika aufgrund des kontinentalen Klimas etwas niedriger liegt. Europäische Eichen (Quercus petraea und Quercus robur) und amerikanische Eichen (Quercus alba für Weißeichen und Quercus rubra für Roteichen) sind die häufigsten Arten.

Farbe und Zeichnung

  • Europäische Eiche :
    • Kernholz: Hell bis goldbraun.
    • Splintholz: Blass.
    • Zeichnung: Klare Flammen auf schlichtem Holz, Streifen auf viertelgesägtem Holz.
  • Amerikanische Eiche :
    • Weißeiche: Hell- bis goldbraunes Kernholz, ähnlich der europäischen Eiche.
    • Roteiche: Hellbraunes bis rosabraunes Kernholz.
    • Markierung: Größere Jahresringe und gröbere Markierungen als bei Weißeiche.
Besonderheit Europäische Eiche Amerikanische Weißeiche Amerikanische Roteiche
Kernholz Hell- bis goldbraun Hell bis goldbraun Hellbraun bis rosabraun
Splintholz Blass Blass Blass
Zeichnung Flammen auf der Fläche, gesägte Streifen auf den Vierteln Größere Jahresringe, gröbere Zeichnung Größere Jahresringe, gröbere Zeichnung

Nachhaltigkeit

  • Europäische Eiche : Mäßig dauerhaft bis dauerhaft (natürliche Dauerhaftigkeitsklasse II/III).
  • Amerikanische Weißeiche : Mäßig dauerhaft bis dauerhaft (natürliche Dauerhaftigkeitsklasse II/III).
  • Amerikanische Roteiche : Nicht sehr langlebig (natürliche Dauerhaftigkeitsklasse IV).

Qualitätsstandard

  • Europäische Eiche : Belgische Norm NBN EN 975-1: 1996 für visuelle Qualität.
  • Amerikanische Eiche : Amerikanische Standards oder Schnittsystem, bei dem ein Prozentsatz der Holzoberfläche fehlerfrei sein muss.

Trocknung und Feuchtigkeitsgehalt

Eichenholz muss in zwei Schritten getrocknet werden, um Verformungen, Risse und Einstürze zu vermeiden. Das Holz wird zunächst an der Luft auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 35–40 % getrocknet und anschließend in einer Trockenkammer weiter getrocknet.

Trocknungsprozess Beschreibung
Luft trocknen Bis zu 35–40 % Feuchtigkeitsgehalt, geschützt vor Sonne und starkem Wind.
Trockenraum Beschleunigte Trocknung auf den notwendigen Feuchtigkeitsgehalt.

Bearbeitung

Eichenholz lässt sich sowohl maschinell als auch von Hand gut bearbeiten. Der ideale Winkel für Schneidwerkzeuge beträgt 20°. Es wird empfohlen, vorzubohren, um ein Splittern zu verhindern. Eichenholz lässt sich gut verleimen, beizen und lackieren. Europäisches Eichenholz enthält mehr Gerbsäure, was zu Verfärbungen an Metallbefestigungen führt.

Technische Spezifikationen

Charakteristisch Wert
Durchschnittliche Schüttdichte 710 kg/m³
Radiale Schrumpfung (60–30 % Std.) 0,8 %
Radiale Schrumpfung (90–60 % Std.) 1,2 %
Tangentiales Schrumpfen (60–30 % Std.) 1,2 %
Tangentiales Schrumpfen (90–60 % Std.) 2,1 %
Arbeiten (60-30 % Std.) 2 %
Arbeiten (90-60 % Std.) 3,3 %
Biegefestigkeit 97 N/mm²
Elastizitätsmodul 12.500 N/mm²
Druckfestigkeit (parallel zur Faser) 50 N/mm²
Schiere Stärke 10 N/mm²
Härte (Janka) – Hirnholz 4900 N
Härte (Janka) – lang 6049 N

Kommerzielle Dimensionen

Europäische Eiche ungehobelt Amerikanische Eiche ungehobelt
Paneel und Rahmen aus Holz Paneel und Rahmen aus Holz
Dicke: 13/15/18/20 mm Dicke: 26/32/40/52/65/80 mm
Breite: Fallbreiten ab 155 mm Breite: Fallbreiten ab 155 mm
Boolwood Boolwood
Dicke: 18/27/34/41/52/65/70/80 mm Dicke: 26/32/40/52/65/80 mm
Kantiges Holz Kantiges Holz
Dicke: 27/34/41/52 mm Breite: 100 mm und mehr
Länge: 400 bis 2100 mm und mehr Feste Breiten: 26×105/26×130/26×155/26×180/26×205 mm
Friesen Friesen
Dicke: 20/27/32/41/52 mm Breite: 40/50/60/70/80/90 mm
Länge: 250 bis 2100 mm Längen: 2150 bis 4900 mm, aufsteigend in 300-mm-Schritten
Keeper Keeper
Dicke: 27×27/30×30/40×40/50×50/60×60/70×70/80×80/100×100 mm Holz für Dachkonstruktionen in Längen von 400 bis 1500 mm und mehr

Anwendungen

Eichenholz eignet sich für verschiedene Anwendungen, darunter:

  • Innen : Messerfurnier, Parkett, Innentüren, Möbel, Innenverkleidung, Fußleisten und Leisten, Treppen.
  • Außen : Außentüren, Außentischlerei, Fassadenverkleidung, Bauholz, Wasserbauarbeiten (außer amerikanische Roteiche).

Abschluss

Sowohl die europäische als auch die amerikanische Eiche ist eine vielseitige und langlebige Holzart, die sowohl für konstruktive als auch für dekorative Zwecke vielfältig eingesetzt werden kann. Mit seiner attraktiven Farbe, guten Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit ist es eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Projekten in der Bau- und Möbelindustrie.

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen