Iroko , auch bekannt als Kambala , ist eine in Afrika beheimatete tropische Hartholzart. Das Holz stammt hauptsächlich von zwei botanischen Arten: Chlorophora regia und Chlorophora excelsa . Iroko ist für seine Haltbarkeit, Stärke und ästhetischen Eigenschaften bekannt und daher eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Innen- und Außenanwendungen.
Herkunft
- Chlorophora regia : Kommt aus den feuchten Teilen des westafrikanischen Regenwaldes, von Gambia bis Ghana.
- Chlorophora excelsa : Kommt aus Waldtypen mit stärkerer Entlaubung, von Senegal bis Mosambik.
Eigenschaften von Iroko-Hartholz
Charakteristisch | Beschreibung |
---|---|
Farbe und Textur | Das Kernholz ist goldbraun und dunkelt an der Luft dunkelbraun nach. Das Splintholz ist gelblichweiß. Das Holz hat eine mäßig feine Maserung und eine gerade bis kreuzförmige Maserung. |
Gewicht | Iroko hat eine durchschnittliche Dichte von etwa 650 kg/m³. |
Nachhaltigkeit | Das Kernholz ist langlebig bis sehr langlebig (natürliche Dauerhaftigkeitsklasse I-II). Das Splintholz ist nicht dauerhaft (natürliche Dauerhaftigkeitsklasse V). |
Bearbeitbarkeit | Iroko ist sowohl maschinell als auch von Hand leicht zu bearbeiten. Beim Fadenkreuz kann es zu Einkerbungen kommen, was angepasste Schnittwinkel erfordert. |
Beenden | Das Holz enthält wasserlösliche Stoffe, die manchmal weiße Flecken verursachen. Bei der Endbearbeitung mit wasserbasierten Produkten wird eine Versiegelung empfohlen. |
Trocknungseigenschaften | Nach dem Sägen wird Iroko auf Latten gestapelt und sofort versendet – ohne Trocknung. Es trocknet recht schnell, kann jedoch beim Quereinfädeln reißen und sich verformen. |
Mechanische Eigenschaften
Charakteristisch | Wert |
---|---|
Biegefestigkeit (MOR) | 94 N/mm² |
Elastizitätsmodul (MOE) | 11.000 N/mm² |
Druckfestigkeit (parallel zur Faser) | 53 N/mm² |
Schiere Stärke | 12,4 N/mm² |
Härte (Janka) – Lang | 5.600 N |
Anwendungen von Iroko-Hartholz
Iroko-Holz wird wegen seiner Langlebigkeit und ästhetischen Qualität geschätzt und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Außenkonstruktionen : Aufgrund seiner Wetterbeständigkeit ideal für Terrassen, Verkleidungen, Gartenmöbel und Schiffsdecks.
- Innenschreinerei : Wird für Parkett, Treppen und andere Innenanwendungen verwendet.
- Möbel : Sowohl Innen- als auch Außenmöbel werden aufgrund ihrer Ästhetik und Haltbarkeit häufig aus Iroko hergestellt.
- Schiffbau : Wird für Schiffsdecks und andere freiliegende Teile von Schiffen verwendet.
- Verschiedene Tischlerarbeiten : Geeignet für Fenster, Türen, Brückengeländer und Labortische.
Vorteile von Irokoholz
- Ausgezeichnete Haltbarkeit : Iroko gehört zur höchsten Haltbarkeitsklasse und eignet sich daher für Anwendungen, die rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
- Ästhetischer Wert : Die goldbraune Farbe und die feine Maserung machen Iroko zu einer attraktiven Wahl für dekorative und sichtbare Anwendungen.
- Witterungsbeständigkeit : Dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe ist Iroko sehr resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten.
Nachteile von Iroko-Holz
- Bearbeitbarkeit : Obwohl Iroko leicht zu verarbeiten ist, können Kalkeinschlüsse die Werkzeuge schnell verschleißen.
- Kosten : Iroko ist aufgrund seiner Haltbarkeit und ästhetischen Qualität oft teurer als andere Holzarten.
- Verfärbung : Ohne Oberflächenbehandlung kann sich Iroko mit der Zeit verfärben, wenn es Licht und Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Abschluss
Iroko-Hartholz ist ein vielseitiges und langlebiges Holz, das für seine Festigkeit, Witterungsbeständigkeit und sein attraktives Aussehen beliebt ist. Es eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen, von Möbeln und Böden bis hin zu Verkleidungen und Schiffsdecks. Auch wenn die Bearbeitung von Iroko einige Herausforderungen mit sich bringt, ist es aufgrund seiner Vorteile eine lohnende Investition für hochwertige und langlebige Projekte.